Was ist eigentlich...?
Als Coach ist es wichtig sich voll und ganz auf seine Arbeit zu konzentrieren. Da kann es manchmal echt nervig sein sich auch noch mit IT und dem dazugehörigen Fachchinesisch abzuplagen. Deshalb hier eine Auflistung der wichtigsten Begriffe im und rund um das Thema Website und Webdesign.
Responsive Design
Ein responsives Design stellt sicher, dass deine Website auf verschiedenen Geräten gut aussieht und funktioniert, indem es sich automatisch an die Bildschirmgröße anpasst. Dadurch können Nutzer, egal ob sie ein Handy, oder einen Computer benutzen, die Website optimal verwenden.
SEO (Search Engine Optimization)
SEO, auch Suchmaschinenoptimierung, oder Search Engine Optimization, umfasst Techniken, die helfen, deine Website in den Suchmaschinen besser sichtbar zu machen. Dazu zählen die Optimierung von Inhalten, technische Anpassungen und das Linkbuilding.
Linkbuilding
Linkbuilding bezieht sich auf den Prozess, externe Seiten dazu zu bringen, auf deine eigene Website zu verlinken. Diese Links von anderen Websites zu deiner Seite werden als "Backlinks" bezeichnet. Backlinks sind für SEO (Suchmaschinenoptimierung) von großer Bedeutung, da sie ein entscheidender Faktor dafür sind, wie hoch eine Seite in den Suchmaschinenergebnissen rankt. Suchmaschinen wie Google betrachten diese Links als eine Art Empfehlung oder Abstimmung für deine Seite; je mehr hochwertige Links auf deine Website verweisen, desto relevanter und vertrauenswürdiger erscheint sie den Suchmaschinen.
CMS (Content Management System)
Ein CMS ist ein System zur Inhaltsverwaltung, das es dir ermöglicht, deine Webseite einfach zu aktualisieren und zu verwalten, ohne tiefgreifende technische Kenntnisse zu benötigen. Das bekannteste CMS ist WordPress. Dieses ist open source und hat einen Marktanteil von 38%. Es gibt einige Vor- und Nachteile von WordPress, weswegen ich mich für Webflow entschieden habe. Ich gehe auf die Unterschiede genauer in einem eigenen Blogeintrag ein.
Domain
Die Domain ist der einzigartige Name, der deine Website im Internet identifiziert und den Besuchern die Eingabe in ihre Browserzeile ermöglicht. Beispiele dafür wären www.google.com oder www.dein-coach-marketing.com.
Hosting
Damit eine Website im Internet abrufbar ist, muss diese von einem Server bereitgestellt werden. Als Server bezeichnet man einen Computer, der 24 Stunden, 7 Tage die Woche mit dem Internet verbunden ist. Wenn jetzt ein Nutzer eine Website abruft, „geht“ dieser einfach gesagt zu dem Server und „fragt“ die Inhalte einer Website an. Dieser stellt die Inhalte, also Texte, Bilder und Layouts dem Nutzer zur Verfügung, sodass dieser die Website anschauen kann.
Dieser Prozess des Bereitstellens nennt man Hosting. Dafür fallen monatliche Kosten im Bereich von 5€-35€ an. Die preislichen Unterschiede ergeben sich durch Unterschiede in der Art des Hostings und zusätzlichen Leistungen.
Browser
Ein Browser ist, entgegen der Annahme so mancher Nintendo Fans, kein Endboss in dem Computerspiel Super Mario. Ein Browser ist die Software, die ein Nutzer benutzt, um ins Internet zu gehen. Der bekannteste Browser ist Google Chrome, es gibt aber noch viele andere, wie Safari, Edge, Opera, oder der gute, alte Internetexplorer.
UX (User Experience) Design
UX Design befasst sich mit der Schaffung einer angenehmen und effizienten Erfahrung für Nutzer deiner Website. Es beinhaltet das Layout, die Interaktivität und die Navigationsstruktur.
UI (User Interface) Design
Das User Interface Design konzentriert sich auf das visuelle Erlebnis der Nutzer, einschließlich der Auswahl von Farbschemata, Button-Designs und Typografie. UI und UX hängen sehr oft zusammen.
Backend und Frontend
Das Backend ist der Teil der Website, der alles im Hintergrund regelt, damit der Nutzer eine Website abrufen kann. Darunter fallen Datenbanken, Code und der Server. Frontend ist das, was der Nutzer sieht und mit dem er interagiert. Die eigentliche Website also.
Web-Technologien
Das folgende sind die relevantesten Webtechnologien, die zum Erstellen einer Website verwendet werden könnten. Oftmals kommt man als Endnutzer gar nicht damit in Kontakt, sollten sich aber dennoch Fragen ergeben kann man diese hier nachlesen.
HTML (Hypertext Markup Language)
HTML ist das Grundgerüst jeder Webseite. Es legt die Grundstruktur und Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos fest.
CSS (Cascading Style Sheets)
CSS gibt deiner Webseite Stil. Es steuert, wie die Website aussieht und kontrolliert Dinge wie Schriftarten, Farben, Layout und so weiter.
JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache, die dazu dient, Webseiten interaktiver zu machen. Beispielsweise können dynamische Formulare oder Animationen damit umgesetzt werden.
PHP (Hypertext Preprocessor)
PHP ist eine Skriptsprache, die auf dem Server ausgeführt wird. Sie wird oft verwendet, um dynamische Webseiteninhalte zu generieren oder Daten in einer Datenbank zu verwalten.
Wenn dich dieser Artikel interessiert hat, oder hilfreich war, könnten dir auch die anderen Blogartikel auf meiner Website interessieren.
Und falls du Coach, Trainer, oder Psychologe bist und noch Unterstützung bei deiner Website und deinem Marketing brauchst, schreib mir einfach, oder vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch.
Weitere Blogbeiträge
Wenn dir dieser Blogeintrag gefallen hat, könnten dir diese auch gefallen.