Warum Barrierefreiheit im Netz auch für Coaches unverzichtbar ist.
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webseiten und Online-Ressourcen so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte, sondern auch um den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Das Ziel der Barrierefreiheit ist es, digitale Hindernisse zu überwinden und jedem die Möglichkeit zu geben, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen.
Deine Vorteile für dich als Websitebetreiber.
Als Coach bist du darauf spezialisiert, Menschen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Indem du deine Website und deine digitalen Inhalte barrierefrei gestaltest, erweiterst du nicht nur deine Zielgruppe, sondern verbesserst auch dein Image als inklusiver und verantwortungsbewusster Dienstleister.
Außerdem führen einige Maßnahmen, wie Alternativtexte, vernünftige Struktur usw., dazu, dass Suchmaschinen deine Website als besser einschätzen. Das kann zu einer Verbesserung deines Website Rankings führen.
Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit
Textliche Klarheit
Grundsätzlich ein guter Tipp, auch abseits des Aspektes der Barrierefreiheit. Verwende klare, einfache Sprache und vermeide Fachjargon, damit deine Inhalte für alle verständlich sind.
Alternative Texte für Bilder
Stelle sicher, dass alle Bilder auf deiner Webseite mit einem alternativen Text versehen sind, der den Inhalt und Zweck des Bildes beschreibt. Ein Alternativtext ist ein im Hintergrund angelegter Text, der vor allem für Screenreader hilfreich ist.
Was sind Screenreader?
Bei Screenreadern handelt es sich um Software, die den Inhalt einer Website vorlesen können. Sie sind eine unersetzliche Hilfe für viele Sehbehinderte.
Barrierefreie Videos
Biete Untertitel und Audiodeskriptionen für deine Videos an, damit auch Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen von deinen Inhalten profitieren können.
Leichte Navigierbarkeit
Gestalte deine Website so, dass sie auch ohne Maus, nur mit der Tastatur, vollständig bedienbar ist.
Kontrastreiche Gestaltung
Auch wieder ein hilfreicher Hinweis, auch abseits des Aspektes der Barrierefreiheit. Verwende hohe Kontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Das heißt zusammengefasst:
Barrierefreiheit im Internet beschreibt den Versuch deine Website so inklusiv für beeinträchtige Personen zu gestalten, wie nur möglich. Das hilft nicht nur Betroffenen, es erweitert auch deine Zielgruppe und verbessert deine Suchmaschinenoptimierung.
5 Maßnahmen zur Verbesserung deines Suchmaschinenmarketings sind:
- Textliche Klarheit
- Alternativtexte bei Bildern
- Untertitel oder Audiodeskription bei Videos
- Leichte Navigierbarkeit
- Kontrastreiche Gestaltung
Falls du Unterstützung bei deiner Website, oder bei deinem Marketing als Coach benötigst, schau dich ruhig auf meiner Website um, oder vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch!
Weitere Blogbeiträge
Wenn dir dieser Blogeintrag gefallen hat, könnten dir diese auch gefallen.